Für Sie im Einsatz

Unser Team vor Ort!


Irgendetwas ist immer. Die sechs Bestandsbetreuer der Wohnbau verbringen daher einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Außendienst. Ihre Aufgaben sind vielfältig und erfordern regelmäßige Präsenz in ihrem jeweils zugeordneten
Bezirk.


Damit die Gebäude und das Wohnumfeld in Ordnung sind und bleiben, aber auch zur Abwendung von Gefahren, führen die Bestandsbetreuer regelmäßige Kontrollen und Hausbegehungen durch. Sie erfassen dabei Schäden und Verbesserungswürdiges und veranlassen dann alles Weitere. Auch für die Überwachung der ordnungsgemäßen Ausführung von Arbeiten am Bestand sind sie verantwortlich.


Vielfältige Aufgaben
Neben eher technischen Aufgaben sind die Bestandsbetreuer auch mit den Wohnungsübergaben betraut. Sie nehmen die Übergabetermine wahr und erledigen die damit verbundenen Formalitäten. Für Schadensmeldungen der Mieter:innen sind sie allerdings nicht die richtigen Ansprechpartner, diese Meldungen können seit kurzem u. a. per WhatsApp an die Wohnbau gegeben werden. Hier klicken für mehr Infos.


„Seit dieser Service angeboten wird und wir Bestandsbetreuer telefonisch entlastet sind, können wir unseren Arbeitstag besser planen und vor Ort deutlich mehr erledigen“, so Felicjan Moskwa, zuständig für das Gebiet Südviertel „Davon profitieren natürlich auch die Mieter:innen.“


„Wir sind die Schnittstelle zwischen Bestand und Büro.“
Bestandsbetreuer Florian Siewert


Die Wohnbau Immobilienservice (WIS) ist mit Dutzenden Mitarbeiter:innen verschiedener Gewerke bei den Mieterinnen und Mietern im Einsatz. Bei mehreren tausend Wohnungen ist immer irgendwo etwas zu verschönern, zu pflegen und zu warten oder zu reparieren.


Vom Fach – für Sie
Das Team der WIS umfasst Expert:innen für (fast) alle Fälle. Allein für den Bereich Innenausbau sind 20 Maler für Sanierungen und Instandhaltungen, kleine Schönheitsreparaturen, Treppenhausanstriche oder Verputzarbeiten im Einsatz. Auch je ein Fliesenleger, Bodenleger und Schreiner stehen für anfallende Arbeiten zur Verfügung. Im Gewerk Elektro umfasst das Team neun Mitarbeitende, die Instandhaltungen und Kleinsanierungen sowie Wartungen vornehmen, zudem sind zwei Auszubildende dabei. Alles rund ums Thema Heizung, Lüftung und Sanitär übernehmen acht Fachleute, ebenfalls verstärkt durch zwei Auszubildende.
Für Begrünungen, Rückschnitte etc. sind die zehn Gärtner der WIS zuständig, die bei Wind und Wetter im Einsatz sind. Saubere Arbeit leistet auch das Team von zwölf Reinigungskräften bei der Endreinigung von Wohnungen, dem Putzen von Treppenhäusern, Büroräumen oder Glasflächen.


Es ist immer viel zu tun
Das Team der WIS ist groß – das Arbeitsaufkommen ist in der Regel aber noch größer. Neue Mitarbeiter:innen sind schwer zu bekommen, auch im Gießener Raum herrscht Handwerkermangel. Nicht immer ist daher schnelle Abhilfe möglich, wenn ein Schaden gemeldet wird. „Natürlich würden wir am liebsten alles sofort erledigen, aber das ist leider nicht in jedem Fall machbar“, erklärt Jurij Lasuchin, Bereichsleiter und Prokurist in der Instandhaltung. „Mieter:innen müssen daher auch mit längeren Wartezeiten rechnen.“


Auch wenn nicht alles perfekt ist, eines steht fest: Ob Bestandsbetreuer oder das Handwerker-Team der WIS – unsere Mannschaft vor Ort gibt ihr Bestes, damit Mieterinnen und Mieter in guten Wohnungen und einem attraktiven Wohnumfeld leben können.