Mietermitbestimmung
Die Mietermitbestimmung hat bei der Wohnbau einen hohen Stellenwert. Die Mieterschaft hat umfangreiche Mitwirkungs- und Informationsrechte. Ihre Einflußnahme auf die Planung und Durchführung von Investitionen ist klar strukturiert und geregelt.
Die rund 7000 Wohneinheiten der Wohnbau Gießen sind nach Quartieren in 13 Bezirke eingeteilt. Hier werden jeweils dreiköpfige Bezirksmieterräte gewählt, welche die Ideen und Belange der Mieterschaft ihres Bezirkes bündeln und vertreten. Sie bemühen sich um den Interessensausgleich vor Ort und suchen diesen auch mit den Teams und der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Aus jedem Bezirk wird eine Vertreterin oder ein Vertreter in den Unternehmensmieterrat gesandt. Zusammen mit je einem Vertreter für ausländische Mieter und Mieter mit Behinderungen bilden sie dieses Gremium.
Der Unternehmensmieterrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei Entscheidungen der Geschäftsführung und bildet neben dem Organ des Aufsichtsrates, dem auch zwei Mietervertreter angehören, eine wichtige Säule der Wohnbau Gießen. Sie werden bei Fragen rund um den Wohnungsbau, Modernisierungen und Sanierungen beteiligt. Auf diese Weise können die Mieter der Wohnbau Gießen entscheidenden Einfluss auf die Geschäftspolitik des Unternehmens ausüben. Diese Pfeiler stützen die Brücke zwischen der Mieterschaft auf der einen, dem Unternehmen auf der anderen Seite und sorgen für einen verlässlichen Interessensausgleich auf Augenhöhe.
Die Form der Mietermitbestimmung, wie sie bei der Wohnbau Gießen schon lange besteht, ist bei weitem nicht überall üblich. Das Gießener Modell sucht noch immer seinesgleichen und entwickelt sich permanent weiter.
Mitglieder des Unternehmensmieterrats
Bezirk 1 Rolf Schuh UMR1 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR1) (E-Mail)
Bezirk 2 n.n.
Bezirk 3 Brigitta Franz UMR3 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR3, body: f%C3%BCr%20Bezirk%203) (E-Mail)
Bezirk 4 Erika Wolf umr4 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR%204, body: Bezirk%204) (E-Mail)
Bezirk 5 Peter Sommer (Vorsitzender) umr5 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR5%20Vorsitz) (E-Mail)
Bezirk 6 Hans-Joachim Volkmann umr6 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR6, body: Betrifft%20Bezirk%206) (E-Mail)
Bezirk 7 Brigitte Linn UMR7 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR7, body: Betrifft%20Bezirk%207) (E-Mail)
Bezirk 8 Adelheid Schreiner umr8 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR8, body: Betrifft%20Bezirk%208) (E-Mail)
Bezirk 9 Francisco Hasselbach (stv. Vorsitzender) umr9 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR9, body: Betrifft%20Bezirk%209) (E-Mail)
Bezirk 10 Anton Pazdzierny umr10 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR10, body: Betrifft%20Bezirk%2010) (E-Mail)
Bezirk 11 Rainer Schuster umr11 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR11, body: Betrifft%20Bezirk%2011) (E-Mail)
Bezirk 12 Claudia Pöckentrup-Bauer UMR12 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR12%20, body: Betrifft%20Bezirk%2012) (E-Mail)
Bezirk 13 Tanja Blum UMR13 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR13, body: Betrifft%20Bezirk%2013) (E-Mail)
Vertretung für:
- Ausländische Mieter: Ruzica Barac UMRMI [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR%20Mieter%20mit%20Migration, body: Betrifft%20besondere%20Anliegen%20von%20Mietern%20mit%20Migrationshintergrund) (E-Mail)
- Mieter mit Behinderung: Ute Reinhard umrbe [at] wohnbau-giessen.eu (subject: UMR%20Behinderten-Beauftragte) (E-Mail)
Sie möchten ein Anliegen mit Ihrem Mietervertreter klären? Klicken Sie auf "E-Mail" hinter dem jeweiligen Namen, dann öffnet sich Ihr Mailprogramm mit der entsprechenden Mailadresse.
Herr Sommer, der Vorsitzende des UMR, bietet persönliche Sprechstunden im Nordstadtzentrum an. Einen Termin können Sie beim Nordstadtverein Tel. 0641/9699788-0 oder per Mail vereinbaren: umr5 [at] wohnbau-giessen.eu (subject: Termin%20UMR)
________________________________________________________________________
In welchem Bezirk Sie sind, erfahren Sie hier:
Geben Sie bitte die ersten Buchstaben des Straßennamens Ihrer Adresse in das Feld ein. Wählen Sie Ihre Adresse aus und schon sehen Sie Ihr zuständiges Team und den zuständigen Bezirksmieterrat.