Miteinander im Mehrfamilienhaus

In einem Mehrfamilienhaus wohnen Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner eines Hauses sind willkommen und haben die gleichen Rechte und Pflichten. Um ein friedliches Zusammenleben zu führen, sind Toleranz, gegenseitige Rücksichtnahme und ein verständnisvoller Umgang sehr bedeutend.

Bei Konflikten sollte man diese direkt ansprechen und ein offenes Ohr füreinander haben. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Bedürfnisse festzustellen und auf einander einzugehen. Man sollte nicht übereinander, sondern miteinander reden.

Es ist normal, dass nicht immer alle das Gleiche wollen und dass es mal eine Meinungsverschiedenheit geben kann. In solchen Situationen sollte der erste Schritt eine persönliche Aussprache sein, bei der man nicht die Schuld bei dem Anderen sucht, sondern auch selbst über sein eigenes Verhalten nachdenkt. Jede Mietpartei sollte daran interessiert sein, ein angenehmes Wohnklima innerhalb der Hausgemeinschaft zu haben.

Wenn die Hausgemeinschaft mal keine Lösung findet, helfen wir gerne, um ein gutes Miteinander zu organisieren.