Aufgrund von undichten Stellen am Dach wurde die komplette Sanierung des Gebäudekomplex mit 30 Wohnungen vorgezogen. Damit sollten größere Folgeschäden und höhere Kosten vermieden werden.
Das in 1962 erbaute fünfgeschossige Mehrfamilienhaus verfügt über drei Eingänge, die zu den jeweils 10 Wohnungen führen.
Als in 2014 Wasserschäden durch undichte Stellen am Dach auftraten, wurde - ereignisbedingt- eine komplette Sanierung beschlossen, die sowieso auf dem Plan stand. Neben einer neuen Dacheindeckung mit Dämmung wurde die gesamte Gebäudehülle energetisch saniert und die Fassade neu gestrichen. Alle Fenster und Balkone werden ausgetauscht sowie die Hauseingänge neu gestaltet, eine neue Lüftungsanlage für alle Wohnungen installiert und die Bäder komplett erneuert.
Alle Wohnungen erhielten eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, was den Einbau von Rohren erforderte, künftig aber die Heizkosten stark reduzieren wird. Die Elektrik sowie der Brandschutz wurden auf den neuesten Stand gebracht. Alle Arbeiten sind im bewohnten Zustand durchgeführt worden.