Mühlstraße 15-29

Der Gebäudekomplex mit 79 Wohnungen in der Mühlstraße 15-29 wurde 1982 erbaut und wies etliche, auch sichtbare, Mängel auf und war somit eine Gemengelage von Problemstellungen, darunter Feuchteschäden in den Wohneinheiten.

Diese bauchtechnischen Mängel machten eine Sanierung dringend notwendig, um das Objekt weiterhin langfristig als Mietobjekt zu erhalten.

Allerdings ist die Form des Baukörpers sehr ungünstig für eine energetische Sanierung der Gebäudehülle, weshalb das Objekt energetisch bestmöglich saniert werden soll (max. KfW 70 Standard), um es zukunftstauglich aufzurüsten. Auch die Wohneinheiten weisen einen sehr ungünstigen Zuschnitt auf, sodass diese optimiert werden müssen. Dabei müssen die Eckpunkte der wirtschtlichen Betrachtung ausbalanciert werden.

Die Sanierung in den Häusern ist fast abgeschlossen. Nun geht es demnächst mit den künftigen Außenanlagen weiter, die öffentlich zugänglich sein werden und somit für ein besseres Miteinander im Quartier sorgen.